Förderverein des
Heimatmuseums Sinzig
Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
Wir stellen uns vor:
Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. besteht seit 1978 und ist getragen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Denkmäler in Sinzig und die Historie der Stadt in der Öffentlichkeit publik zu machen, auch durch die Förderung des Heimatmuseums Schloss Sinzig……weiterlesen
Museumsführung fällt aus
Die monatliche Führung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig an jedem ersten Samstag im Monat fällt für den 1. November aus.
Premiere: Museumsnacht im Schloss
Das Museum Schloss Sinzig lädt herzlich ein zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr.
Erleben Sie an diesem Abend lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters erstmals bei Nacht. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.
Archäologischen Denkmäler im Harterscheid-Waldgebiet
Die jüngste Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig führte zu archäologischen Denkmälern im Harterscheid-Waldgebiet. Mitglieder und Gäste erkundeten den nördlichen Abschnitt des Harterscheid in Richtung Löhndorf und ließen sich dabei auch vom zunächst widrigen Herbstwetter nicht abschrecken. Unter der sachkundigen Führung von Gabriel Heeren, Leiter des städtischen Museum Schloss Sinzig, lernte die Gruppe bei der zweistündigen Wanderung eine Vielzahl unbekannter Siedlungsplätze der Römerzeit im Harterscheid kennen.
Jahresprogramm des Denkmalvereins:
Denkmalverein 2025: Kriegsende 1945, die Römer und regionale Ausflugsziele
Aktuelle Informationen
Premiere: Museumsnacht im Schloss
Das Museum Schloss Sinzig lädt herzlich ein zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr.
Erleben Sie an diesem Abend lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters erstmals bei Nacht. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.
Archäologischen Denkmäler im Harterscheid-Waldgebiet
Die jüngste Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig führte zu archäologischen Denkmälern im Harterscheid-Waldgebiet. Mitglieder und Gäste erkundeten den nördlichen Abschnitt des Harterscheid in Richtung Löhndorf und ließen sich dabei auch vom zunächst widrigen Herbstwetter nicht abschrecken. Unter der sachkundigen Führung von Gabriel Heeren, Leiter des städtischen Museum Schloss Sinzig, lernte die Gruppe bei der zweistündigen Wanderung eine Vielzahl unbekannter Siedlungsplätze der Römerzeit im Harterscheid kennen.
Bäderkultur im Ahrtal: Projekt Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgezeichnet
Eine offizielle Auszeichnung durch das rheinland-pfälzische Innenministerium erhielt jetzt ein Projekt in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig: Bei „Bäderkultur im Ahrtal und am Unteren Mittelrhein“ arbeiten überwiegend ehrenamtliche Vertreter beider Städte an der Dokumentation dieses Themas, darunter auch der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig.
Römische Wasserleitung und Kunst der Glasveredelung
Exkursion des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig nach Rheinbach
Gleich zwei Museen in Rheinbach waren das Ziel der dritten Exkursion des Sinziger Denkmalvereins im diesem Jahr.
Die historische Mühle läuft fast von selbst
Exkursion des Sinziger Denkmalvereins zur Mosenmühle im Brohltal
Die Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg war das Ziel der Frühjahrsexkursion des Sinziger Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum.
Historische Turmuhr begleitete Museumstag im Schloss
Kaffeetrinken im Schloss Sinzig – das war wieder einmal möglich beim Internationalen Museumstag im HeimatMuseum Schloss Sinzig. Dazu hatte Museumsleiterin Agnes Menacher ein interessantes Programm zusammengestellt, unter anderem Führungen durch das Schloss und die Ausstellungen des Museums.
Römische Villen, Dorfwüstung und Flugzeugwrack
Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.
Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Ein besonderes Merkmal des Harterscheides ist dessen umfangreiche Kulturlandschaft, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Die Existenz gleich mehrerer römischer Villen zeigt, dass während der Römerzeit das Waldgebiet vielfältig genutzt wurde. In Mittelalter und Neuzeit diente der Harterscheid als Jagdbezirk und Rohstofflieferant. Der Rand des Waldgebiets reichte einst bis zur heute vergessenen Dorfwüstung „Krechelheim“ bei Löhndorf.
Im Rahmen der Exkursion vermittelt Gabriel Heeren, Archäologe und Leiter des Museums Schloss Sinzig, den Teilnehmern die vielfältige Kulturlandschaft des Harterscheids. Auf der etwa soeben Kilometer langen Wanderung lernen die Teilnehmenden zahlreiche unbekannte archäologische Denkmäler kennen und erfahren auch, warum im März 1944 ein britischer Halifax-Bomber beim Beuler Hof abstürzte.
Die Wanderung führt durch den nördlichen Abschnitt des Harterscheid auf befestigten Waldwegen in Richtung Löhndorf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Römische Wasserleitung und Kunst der Glasveredelung
Exkursion des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig nach Rheinbach
Gleich zwei Museen in Rheinbach waren das Ziel der dritten Exkursion des Sinziger Denkmalvereins im diesem Jahr.
Die historische Mühle läuft fast von selbst
Exkursion des Sinziger Denkmalvereins zur Mosenmühle im Brohltal
Die Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg war das Ziel der Frühjahrsexkursion des Sinziger Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum.
Historische Turmuhr begleitete Museumstag im Schloss
Kaffeetrinken im Schloss Sinzig – das war wieder einmal möglich beim Internationalen Museumstag im HeimatMuseum Schloss Sinzig. Dazu hatte Museumsleiterin Agnes Menacher ein interessantes Programm zusammengestellt, unter anderem Führungen durch das Schloss und die Ausstellungen des Museums.
Aktuelle Beiträge
Archäologischen Denkmälerim Harterscheid-Waldgebiet Sinzig. Die jüngste Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig führte zu archäologischen Denkmälern im Harterscheid-Waldgebiet. Mitglieder.....
Die historische Mühle läuft fast von selbst Exkursion des Sinziger Denkmalvereins zur Mosenmühle im Brohltal Sinzig. Die Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg war das Ziel.....
Gründung der Bundeswehr: Grundsätzliches, Nachdenkliches und Humorvolles Exkursion des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig zum Bundeswehrmuseum in Andernach Sinzig. Die Frühjahrsexkursion des Fördervereins Denkmalpflege und.....
Denkmalverein besorgte 12.900 Euro Fördermittel für das Heimatmuseum Mitgliederversammlung im Schloss Sinzig – Bitte um Mitarbeit für Bäderprojekt und Denkmalliste Sinzig. Mit bewilligten Förderanträgen im.....
Zwangsarbeiter gab es in jedem Dorf Wolfgang Gückelhorn und Rudolf Menacher referierten über ein belastendes Kapitel der Regionalgeschichte Wie hat sich ein Thema aus der.....
Römische Gräberstraße in Sinzig – Fakten und offene Fragen Vortrag beim Denkmalverein berichtet von Funden, Erkenntnissen und laufender Forschung Sinzig. Eine Gräberstraße aus der Römerzeit.....
Wir haben noch viel vor und brauchen dafür auch Ihre Unterstützung.
Werden Sie Mitglied!
Machen Sie mit, wenn Ihnen Sinziger Denkmäler und das HeimatMuseum Schloss Sinzig am Herzen liegen.
Der Jahresbeitrag beträgt (mindestens) 15,- € pro Person, das entspricht nur 1,20 € pro Monat!
Wenn Sie Mitglied werden oder weitere Informationen erhalten möchten, senden Sie uns einen Brief oder direkt einen
Vereinsanschrift:
Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums Sinzig e.V.
Auf dem Strengel 24a
53489 Sinzig
vorstand@denkmalverein-sinzig.de
Bei Fragen und Anregungen sind wir über die Rubrik „Kontakte“<<< erreichbar
Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
KSK Ahrweiler: IBAN: DE79 5775 1310 0000 5117 58
Volksbank RheinAhrEifel eG.: IBAN: DE11 5776 1591 0710 8612 00
© Förderverein – 2024