Förderverein des
Heimatmuseums Sinzig

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.

Wir stellen uns vor:

Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. besteht seit 1978 und ist getragen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Denkmäler in Sinzig und die Historie der Stadt in der Öffentlichkeit publik zu machen, auch durch die Förderung des Heimatmuseums Schloss Sinzig……weiterlesen

Jahresprogramm des Denkmalvereins:

Denkmalverein 2025: Kriegsende 1945, die Römer und regionale Ausflugsziele

Auszeichnung auf Landesebene: Museum des Monats Januar

Das HeimatMuseum Schloss Sinzig ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als Museum des Monats Januar ausgezeichnet worden. Aus diesem Grunde gibt es am Sonntag, 19. Januar um 12.30 Uhr im Schloss eine Feierstunde, bei der Kultusministerin Katharina Binz unter anderem die mit der Auszeichnung verbundene Summe von 1000 Euro an Museumsleiterin Agnes Menacher übergeben wird.
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde im August 2022 das erste Mal ausgelobt. Ziel ist es, landesweit die Museumsarbeit kleiner und mittelgroßer Museen in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten z. B. der Orts-, Regional- oder Landesgeschichte widmen und sich unter anderem mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, außergewöhnlichem gesellschaftlichen Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung hervortun.
Der Museumsverband Rheinland-Pfalz trifft eine Vorauswahl aus den
mit Projektfördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz unterstützten nichtstaatlichen Museen.
Das Heimatmuseum Schloss Sinzig hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, wie erfolgreich auch kleinere Museen Forschungsarbeit leisten und gelungene Ausstellungsprojekte verwirklichen können. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum gratuliert der langjährigen Museumsleiterin Agnes Menacher herzlich zu dieser bemerkenswerten Auszeichnung.

Schloss Sinzig: Vortrag zur Zwangsarbeit im Kreis Ahrweiler

Sinzig. Zu seinem ersten Turmgespräch des neuen Jahres lädt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum am Donnerstag, 23. Januar ins Sinziger Schloss ein. Das Thema „Zwangsarbeit im Kreis Ahrweiler 1939 – 1945“ nimmt Bezug auf das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn und Museumsmitarbeiter Rudolf Menacher werden dabei auf die Zwangsarbeit durch die nationalsozialistische Diktatur allgemein und auf Beispiele aus dem Kreis Ahrweiler eingehen. In den sechs Kriegsjahren wurden hier rund 3000 Menschen zur Zwangsarbeit missbraucht. Sie wurden in der Land- und Forstwirtschaft, in Kleinbetrieben, in der Industrie, im Rüstungswesen und in der Wehrmacht eingesetzt.
Die Schwerpunkte des Vortrags liegen auf den Zwangsarbeitern in der Sinziger Plattenfabrik und im Lager Rebstock in Dernau. Rudolf Menacher hat hauptsächlich die Sinziger Quellen ausgewertet, Wolfgang Gückelhorn hat akribisch Materialien zum Bau und Betrieb des Lagers Rebstock zusammengetragen und erforscht. Dabei kommen auch zahlreiche bisher unbekannte Fakten zur Sprache.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Schloss Sinzig, Barbarossastraße 35, der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.

Aktuelle Beiträge

Rückblick

Schauen Sie sich unsere Beiträge aus den vergangenen Jahren an.

Startseite

Wir haben noch viel vor und brauchen dafür auch Ihre Unterstützung.

Werden Sie Mitglied!

Machen Sie mit, wenn Ihnen Sinziger Denkmäler und das HeimatMuseum Schloss Sinzig am Herzen liegen.

Der Jahresbeitrag beträgt (mindestens) 15,- € pro Person, das entspricht nur 1,20 € pro Monat!

Wenn Sie Mitglied werden oder weitere Informationen erhalten möchten, senden Sie uns einen Brief oder direkt einen

Vereinsanschrift:

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums Sinzig e.V.

Auf dem Strengel 24a

53489 Sinzig

vorstand@denkmalverein-sinzig.de

Bei Fragen und Anregungen sind wir über die Rubrik „Kontakte“<<< erreichbar

Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

KSK Ahrweiler: IBAN: DE79 5775 1310 0000 5117 58

Volksbank RheinAhrEifel eG.: IBAN: DE11 5776 1591 0710 8612 00

© Förderverein – 2024

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.