Ausgewählte Grafiken und Ansichten zwischen Hammerstein und Drachenfels erinnern an die Zeit der Rheinromantik, in der das Sinziger Schloss erbaut wurde.
Alte Stadtansichten in Aquarellen Modell der Stadt Sinzig im 17. Jahrhundert
Sakrale Holzplastiken, Antike Möbel, Ölgemälde und andere Kostbarkeiten Schwerpunkt Düsseldorfer Malerschule, u.a. Werke von Johann Martin Niederée und Josef Keller
Zahlreiche Ölgemälde, Zeichnungen, Entwürfe und Skizzen des mit Sinzig verbundenen Künstlers
Museum des Monats Januar 2025 Lob und Anerkennung für das Museums – und für Agnes Menacher Hohe Anerkennung für den aktuellen Stand und die über.....
Römische Gräberstraße in Sinzig – Fakten und offene Fragen Vortrag beim Denkmalverein berichtet von Funden, Erkenntnissen und laufender Forschung Sinzig. Eine Gräberstraße aus der Römerzeit.....
Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Sa./So. 11.00 – 17.00 Uhr
Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
An Feiertagen geöffnet
An den Wochenenden während der Öffnungszeiten auch Tourist-Information.
An jedem ersten Samstag im Monat bietet der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseumeine Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig und das Sinziger Schloss an.
HeimatMuseum Schloss Sinzig
Barbarossastr. 35
53489 Sinzig
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen© HeimatMuseum Schloss Sinzig – 2024
© Denkmalverein – Sinzig 2024
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.