Jahresversammlung 2008
des Denkmalvereins

Sinzig. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden geht der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig in das Jahr 2008. Die Jahresversammlung wählte einstimmig Dr. Günther Schell in dieses Amt. Er löst damit Friedrich Rick ab, der 18 Jahre lang den Vorsitz inne hatte und jetzt seinen schon länger angekündigten Rücktritt vollzog. Der Verein befindet sich seit einigen Jahren in einer Phase der Erneuerung und des Aufschwungs, abzulesen unter anderem an der Mitgliederzahl von jetzt 68, von denen 25 zur Jahresversammlung ins Sinziger Schloss gekommen waren.

Der in Mainz geborene und seit 27 Jahren in Sinzig lebende Dr. Günther Schell will die Vereinsarbeit mit neuen Ideen prägen, wobei er seine enge Bindung an Themen der Geschichte einbringen will. Dr. Schell war in leitender Funktion im militärgeografischen Dienst der Bundeswehr tätig und verfügt außerdem über Erfahrung in der internationalen Arbeit von Rotary. Zwei weitere Veränderungen im Vorstand, notwendig geworden durch Rücktritte aus persönlichen Gründen, betrafen das Amt des Schatzmeisters und des Schriftführers. Neue Schatzmeisterin ist Ellen Collombon, sie setze sich in geheimer Abstimmung gegen Gottfried Nonnast durch. Ohne Gegenkandidat und ohne Gegenstimme wurde Hans Jüchtern in das Amt des Schriftführers gewählt. Ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten Siegrid Seul (Schriftführerin) und Walter Schmitt. Ihm dankte die Versammlung in lang anhaltenden Beifall für sein ganz besonderes Engagement: seit 29 Jahren führte der heute 79Jährige die Kasse des Vereins! Der scheidende Vorsitzende Friedrich Rick übergab ihm ein Weinpräsent als äußeres Zechen des Dankes. Unverändert imb Amt sind die stellvertretende Vorsitzende Karl-Friedrich Amendt und Agnes Menacher alsb Leiterin des Heimatmuseums. Als Beisitzer gehören dem Vorstand an Friedrich Rick, Matthias Röcke, Hans Seul und Franz-Peter Zimmermann.

Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Darauf und auf das ebenfalls anstehende Jubiläum des 150jährigen Bestehens des Schlosses, das das Heimatmuseum beherbergt, wies der stellvertretende Vorsitzende Karl-Friedrich Amendt in seinem Bericht und Ausblick hin. Unter anderem berichtete der über die Arbeitskreis, der den Wandkalender des Vereins realisiert hatte, über enger geknüpfte Kontakte zur Stadtverwaltung und über den Arbeitskreis, der sich mit den Wegekreuzen in Sinzig beschäftigt.

Friedrich Rick rief in seinem Bericht noch einmal die populären Besichtigungsfahrten des Vereins im vergangenen Jahr in Erinnerung, die zu einem wichtigen Angebot für die Mitglieder geworden sind. Auch für dieses Jahr sind interessante Veranstaltungen geplant. Eine wichtige Aktivität betraf den Sinziger Meilenstein, den Mitglieder säuberten und in der Inschrift wieder lesbar machten. Schließlich erinnerte Rick an Entwicklungen und Veränderungen im Verein, die er 18 Jahre an vorderster Stelle mitgestaltet hatte. Die Versammlung würdigte Ricks Engagement mit großem Beifall. Im Beirat will er die Vorstandsarbeit weiterhin unterstützen.

Agnes Menacher stellt als Leiterin des Heimatmuseums und als stellvertretende Vorsitzende die direkte Verbindung zwischen Verein und Museum her. Sie berichtete über eine erfolgreiches Jahr im Museum mit den Veranstaltungen mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft als Höhepunkt. An Restaurierungen wurden im vergangenen Jahr verwirklicht Arbeiten an einem Schreibsekretär, an einem Aquarellalbum und an einem Gemälde, finanziert teils aus Museumsmitteln, teils aus Spenden in einer Höhe von insgesamt rund 3000 Euro. Weitere drei Objekte befinden sich derzeit in Arbeit, darunter auch die bedeutende Skulptur „Maria auf der Schlange“, deren Wiederherstellung der Verein mitfinanziert. Derzeit wird das Museum umgebaut und erst ab März wieder geöffnet sein. Dabei wird ein zusätzlicher Raum im Obergeschoss frei werden, der für Sonderasstellungen genutzt werden kann. Der dort zuletzt ausgestellt Webstuhl ist dem Heimatmuseum in Waldorf übergeben worden.

Einer der Höhepunkte der Veranstaltungen in diesem Jahr wird der Museumstag am 18. Mai sein. Zahlreiche weitere Veranstaltungen von Museum und Verein sind im Jubiläumsjahr Schloss geplant.

Text: Matthias Röcke

© Förderverein – 2008

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.